Öffnungszeiten

Die Alpin Arena Schnals ist geöffnet!

Von 1. Juli bis 3. Oktober ist die Lazaun Umlaufbahn und bis 10. September der Sessellift Roter Kofel geöffnet. Die Seilbahn bleibt aufgrund von Bauarbeiten bis Mitte Dezember geschlossen.

Bautagebuch ansehen

DAS ERBE DES GLETSCHERMANNS

Lebensort & Fundstelle: Ötzis Spuren im Schnalstal

Ob du stehst oder gehst, abfährst oder aufsteigst: Am Schnalstaler Gletscher wandelst du auf Ötzis Spuren. Die Fundstelle von Ötzi liegt am Tisenjoch und übt zwischen Gipfelzacken und Geröll ihre magische Anziehungskraft aus. 5.300 Jahre lang lag die Mumie Ötzis im Eis und blieb als stumme Zeitzeugin über Jahrtausende verborgen. Bis der Mann aus dem Eis am 19. September 1991 von einem Bergsteigerpaar entdeckt wurde, mitsamt Kupferbeil und Lederschuhen.

GLETSCHERWUNDER ÖTZI

Der Fund unterhalb des Similaun am Tisenjoch gilt als Meilenstein für die Erforschung der Jungsteinzeit. Er belegt, dass die Alpenpässe am Schnalstaler Gletscher bereits in der Frühzeit die Kulturkreise im Alpenraum verbanden. Dem ewigen Eis und dem Zufall sei Dank, konnten Ötzis sterbliche Überreste für die Nachwelt erhalten bleiben. Hättest du gewusst, dass Ötzi um ein Haar nicht als Südtiroler, sondern als Österreicher in die Geschichte eingegangen wäre? Der Fundort von Ötzi liegt nur rund 93 Meter von der italienisch-österreichischen Grenze entfernt.

DEIN ABENTEUER, DEIN TICKET

Erkunde die Alpin Arena Schnals.

FUNDSTELLE

Die Fundstelle von Ötzi liegt am Tisenjoch am Schnalstaler Gletscher. Du möchtest gleich einen Blick darauf werfen? Hier geht’s zur Webcam.

ÖTZI GLACIER TOUR

Ein einmaliges Abenteuer, nicht nur für Steinzeitfans: Auf der Ötzi Glacier Tour wandern Bergsteiger auf den Spuren des Eismannes bis zur Fundstelle am Tisenjoch.

ARCHEOPARK SCHNALS

Das Aktivmuseum ArcheoPark Schnals bildet den Lebensraum von Ötzi auf einem großen Freigelände nach. Die Gletschermumie selbst kannst du im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen bestaunen.

DEIN ALPINES ABENTEUER

Zeit, was zu erleben