Aktivurlaub in Südtirol: Höhenmeter spüren
So verändert sich dein Körper mit jedem Höhenmeter – und warum das gut ist
Ein Aktivurlaub in Südtirol ist weit mehr als nur Wandern oder Radfahren – es ist eine Gelegenheit, mit der Natur und mit sich selbst auf Tuchfühlung zu gehen. Im Schnalstal, wo gemütliche Talwege in hochalpine Gletscherlandschaften übergehen, werden Höhenmeter zum Maßstab für Herausforderung und Erlebnis. Doch was genau passiert eigentlich in der Höhe mit dem Körper, und warum ist das so gesund?
Wie werden Höhenmeter gemessen?
„Höhenmeter“ – dieser Wert begegnet dir bei jeder Bergtour. Gemeint ist der Höhenunterschied, den du beim Auf- oder Abstieg zurücklegst – also die Anzahl der Meter, die du tatsächlich in vertikaler Richtung überwindest. Startest du im Sporturlaub in Südtirol zum Beispiel im Talort Kurzras auf 2.011 Metern über dem Meeresspiegel und wanderst hinauf zur Schutzhütte Schöne Aussicht auf 2.842 Metern, dann sammelst du gut 800 Höhenmeter. Mit jedem Meter steigt jedoch nicht nur das Panorama-Erlebnis, sondern auch die körperliche Herausforderung.
Höhenluft macht stark: So verändert sich dein Körper im Abenteuerurlaub in Südtirol
Ab einer Höhe von etwa 1.500 Metern über dem Meeresspiegel werden für den Körper die Höhenmeter spürbar. Die Luft enthält weniger Sauerstoff, wodurch das Herz-Kreislauf-System stärker arbeiten muss: Die Atmung beschleunigt sich und der Puls steigt, um die Muskulatur weiterhin effizient mit Sauerstoff zu versorgen. Dadurch ermüdet der Körper schneller, der Kalorienverbrauch nimmt zu, und auch die Regeneration nach Belastung dauert länger. Genau das macht jedoch sportliche Aktivität in der Höhe besonders wirkungsvoll.
Training in der Höhe verbessert nämlich langfristig merkbar die Ausdauer, da mehr rote Blutkörperchen produziert werden, was zu einer verbesserten Sauerstoffversorgung der Zellen und einem niedrigeren Ruhepuls führt. Kein Wunder, dass Profi-Athleten verschiedener Disziplinen ihren Sporturlaub in Südtirol verbringen und dadurch Training, Naturerlebnis und inneres Wachstum verbinden. Das sogenannte „Höhentraining“ ist etwa bei Biathleten, Kanuten und Schwimmern beliebt.
Die Höhe macht den Unterschied
Nicht jeder Höhenmeter wirkt gleich. Je weiter du dich über dem Meeresspiegel bewegst, desto stärker verändert sich die Belastung für deinen Körper. In rund 1.000 Metern Höhe sind meist noch keine körperlichen Veränderungen spürbar. Ab etwa 2.000 Metern können bei Untrainierten erste Anpassungen spürbar werden: Die Atmung wird tiefer, der Puls steigt, und bei Anstrengung kann es zu leichter Kurzatmigkeit kommen. Beim Gletscherwandern im Schnalstal befindest du dich auf etwa 3.000 Metern. In dieser Höhe arbeitet der Körper unter deutlich veränderten Bedingungen, also kann es sein, dass deine Leistungsfähigkeit etwas sinkt und du regelmäßige Pausen einlegen oder mehr Wasser trinken musst als üblich. Wer im Aktivurlaub in Südtirol hoch hinaus will, sollte seinem Körper also ausreichend Zeit geben, sich an die Höhe zu gewöhnen. Am besten funktioniert das, indem du bereits am Vortag deiner Wanderung in unserem Gletscherhotel Grawand übernachtest. Nach einem leichten Abendmahl und einer erholsamen Nacht startest du akklimatisiert und entspannt in deine Tour. Höre im Sporturlaub in Südtirol stets auf die Signale deines Körpers: Müdigkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen können erste Anzeichen für eine Überlastung durch die Höhe sein.
Wandern auf allen Ebenen
Das Besondere am Schnalstal ist die Vielfalt an Höhenlagen, die du beim Wandern erleben kannst – von sanften Wegen in mittlerer Höhe bis hin zu echten Hochgebirgserlebnissen. Rund um Vernagt oder auf dem Meraner Höhenweg zwischen 1.500 und 2.000 Metern erwarten dich entspannte Touren mit herrlichem Panorama, ideal für Familien und Genusswanderer. Wer den nächsten Schritt wagen möchte, kann mit der Seilbahn zum Hochjochferner auf 3.212 Meter aufsteigen und dort in die Welt des Gletscherwanderns eintauchen. Hier zeigt sich die Natur von ihrer rauen, ursprünglichen Seite – körperlich fordernd, aber zugleich atemberaubend schön. Doch egal ob du dich für die ruhigen Wege im Tal oder für das hochalpine Gelände entscheidest, jeder Höhenmeter trägt dazu bei, dass dein Abenteuerurlaub in Südtirol zu einem intensiven, unvergesslichen Erlebnis wird, das Körper und Geist bereichert.
Ein Aktivurlaub in Südtirol bietet nicht nur beeindruckende Landschaften, sondern auch die Chance, dich selbst auf neue Weise zu erleben. Höhenmeter bringen dich an deine Grenzen – und darüber hinaus. Ob erstmal „nur“ auf den Höhenwegen oder hoch hinaus auf dem Gletscher: In der Alpin Arena Schnals findest du ideale Bedingungen, um Naturerlebnis und Trainingseffekt zu verbinden.
Bereit für deinen Abenteuerurlaub in Südtirol? Dann plane deinen nächsten Aufenthalt im Schnalstal – Schritt für Schritt, Höhenmeter für Höhenmeter.