Trainingszentrum der Spitzenklasse im Skigebiet Schnalstaler Gletscher
Warum trainieren Weltcup-FahrerInnen in der Alpin Arena Schnals?
Wenn anderswo noch Sommerstimmung herrscht, sind im Skigebiet Schnalstaler Gletscher die Startnummern längst vergeben. In der Alpin Arena Schnals trainieren Weltcup-Stars, Nachwuchsteams und Nationalmannschaften schon ab September, um sich auf die Wettkampfsaison vorzubereiten.
Aber weißt du, was uns so geeignet für das Training von SpitzenathletInnen macht? Finde es heraus!
Trainingsvorsprung für Profis
Der wichtigste Vorteil: Die Saison im Skigebiet Kurzras beginnt deutlich früher als in den meisten anderen Regionen. Ab Mitte September sind die Gletscherpisten am Hochjochferner auf über 3.000 Metern Seehöhe startklar. Während anderswo der erste Schnee noch lange auf sich warten lässt, drehen hier bereits die Weltcup-AthletInnen ihre Trainingsläufe. Skifahren im Schnalstal bedeutet Schneesicherheit, verlässliche Top-Bedingungen und spürbare Trainingseffekte – besonders in Technikdisziplinen wie Slalom oder Riesenslalom, wo Rhythmus, Tempo und Präzision im Vordergrund stehen. Wer hier früh startet, sammelt wertvolle Erfahrungen und Selbstvertrauen für die bevorstehende Saison.
Ideale Bedingungen
Die Trainingsbedingungen in der Alpin Arena Schnals sind exakt auf die Bedürfnisse von LeistungssportlerInnen abgestimmt. Im Skigebiet Schnalstaler Gletscher stehen rund 40 verschiedene Trainingsläufe zur Verfügung, angepasst an Disziplin und Technikniveau. Highlight ist die Leo-Gurschler-Piste: 550 Meter lang, mit einer Neigung von 60% und einem Höhenunterschied von 200 Metern, ist sie ein Paradies für Profis und bietet ideale Voraussetzungen für Riesenslalom-Einheiten. Alle Pisten müssen vorab reserviert werden, wodurch Wartezeiten entfallen. So können Mannschaften konzentriert und effizient trainieren – eben auf Weltcup-Niveau. Die tägliche Präparierung durch unser erfahrenes Team garantiert konstante Bedingungen – von der Streckenführung bis zur Schneebeschaffenheit.
Es sind diese Vorteile, die das Skifahren im Schnalstal für viele Nationalteams zur ersten Wahl in der Saisonvorbereitung machen.
Vom Bett direkt auf die Piste
Im Skigebiet Schnalstaler Gletscher spielt alles optimal zusammen – kurze Wege, moderne Anlagen und perfekte Organisation. Direkt am Gletscher liegt das Glacier Hotel Grawand auf 3.212 Metern. Im höchstgelegenen Hotel Europas beginnt der Trainingstag direkt vor der Tür – sportlergerechte Verpflegung inklusive.
Alternativ steht für Trainingsgäste des Skigebiets Kurzras das Smart Hotel Firn in Unser Frau zur Verfügung. Inklusive sind die ¾-Pension mit 3-Gänge-Menü am Abend sowie die Benutzung von Hallenbad, Sauna und Dampfbad.
Höhentraining mit Wirkung
Die idealen Schneebedingungen auf über 3.000 Metern sind nicht der einzige Grund, hier zu trainieren. Auch die Höhe selbst ist ein leistungsfördernder Faktor. Das sogenannte Höhentraining steigert nachweislich die Bildung roter Blutkörperchen und verbessert dadurch die Sauerstoffaufnahme und Ausdauer. Dieser Effekt hält mehrere Wochen nach dem Aufenthalt an und ist ideal für die Vorbereitung auf eine intensive Saison. Viele AthletInnen kombinieren Technik- und Konditionseinheiten gezielt mit Höhentraining und setzen dabei auf die besonderen Bedingungen beim Skifahren im Schnalstal. Doch nicht nur AbfahrtsläuferInnen profitieren: Auch BiathletInnen, SchwimmerInnen und LangläuferInnen nutzen das Schnalstal für ihr Höhentraining. Für alle, die beim Skifahren im Schnalstal nicht nur guten Schnee, sondern auch eine merkbare Leistungssteigerung suchen, ist die Höhenlage ein entscheidender Vorteil.
Ein Treffpunkt der internationalen Elite
Die Liste der Teams, die regelmäßig im Skigebiet Kurzras trainieren, liest sich wie das Who’s Who des Skisports. Zu den internationalen Größen gehören der Deutsche Skiverband (DSV), der italienische Skiverband FISI, Swiss Ski, das US-Ski-Team sowie Nationalmannschaften aus der Slowakei, Japan, Kanada und Norwegen. Neben den Teams sind auch zahlreiche Weltklasse-AthletInnen wie Mikaela Shiffrin, Petra Vlhová oder Federica Brignone regelmäßig in Schnals zu Gast. Was sie alle ins Skigebiet Schnalstaler Gletscher zieht, sind die gute Infrastruktur, verlässliche Schneebedingungen und ungestörte Ruhe fernab von Kameras und Menschenmassen, sodass einzig und allein der Sport und Zusammenhalt im Team im Mittelpunkt stehen.
Die Alpin Arena Schnals ist ein Trainingszentrum, das sich ganz auf die Bedürfnisse von Leistungssportlern konzentriert. Im Skigebiet Schnalstaler Gletscher beginnt die Saison bereits Mitte September – mit gepflegten, reservierbaren Trainingspisten für verschiedene Disziplinen. Hinzu kommen passende Unterkünfte direkt am Gletscher oder unten im Tal, sowie die Vorteile des Höhentrainings auf über 3.000 Metern, das für spürbare Leistungszuwächse sorgt. Internationale Top-Teams nutzen diese Vorzüge regelmäßig, um sich optimal auf die Saison vorzubereiten.
Hier geht es zur Pistenreservierung im Skigebiet von Kurzras und hier kannst du die passende Unterkunft buchen.
Wenn du kein Profi bist, freuen wir uns natürlich genauso, dich nach Beginn der regulären Saison auf unseren Gletscherpisten und in unseren Unterkünften willkommen zu heißen! Die Höhenluft wird auch dir guttun und dir zu persönlichen Höchstleistungen verhelfen.