Gut zu wissen.

Wir haben geöffnet.

Seit dem 19. September ist die Wintersaison auf dem Gletscher eröffnet. Der Sessellift Grawand und der Sessellift Gletschersee mit den dazugehörigen Pisten sind bis 16:00 Uhr in Betrieb, die letzte Fahrt der Gletscherseilbahn erfolgt um 16:30 Uhr. Auch die 7 km lange Langlaufloipe auf dem Gletscher ist geöffnet.

Mehr erfahren

FASZINATION GLETSCHER IN DEN ALPEN

Von wandernden Schafen und ewigem Eis

Dem Bann des Schnalstaler Gletschers kann man sich schwer entziehen. Wie ein ruhiger Riese liegt er da, mit seinen bizarren Felsen und kargen Weiten. Viele kennen ihn als Wander- und Wintersportparadies, doch der Schnalstaler Gletscher bietet so viel mehr: von Ötzis Spuren über gesunde Höhenluft bis hin zur Transhumanz, die zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO zählt.

Höhenluft ist gesund

Im Frühjahr und Sommer beginnt die Leidenszeit vieler Allergiker. Wusstest du, dass die Beschwerden nicht nur von Allergien, sondern auch von vielen anderen Atemwegserkrankungen, ab 1.500 Höhenmeter abnehmen? Freue dich auf freies Atmen in milbenfreier, kristallklarer Luft in der Alpin Arena Schnals. Viele wissenschaftliche Studien belegen eine deutliche Verbesserung des Beschwerdebilds z.B. bei Pollenallergien, Asthma, Chronischer Bronchitis und Verengung der Atemwege.

Höhenluft ist gesund – besonders für Allergiker
EISKALTER RIESE

Der Schnalstaler Gletscher, Hochjochferner genannt, liegt zwischen dem Südtiroler Schnalstal und dem österreichischen Venter Tal in den Ötztaler Alpen. Er ist 185 Hektar groß und über 3 Kilometer lang. Etwa ein Sechstel der Fläche dient als Skigebiet. Glaziologen beobachten auch am Hochjochferner einen Rückgang der Eismassen, doch die Rückzüge der Gletscherzunge sind weniger stark ausgeprägt als bei anderen Gletschern in den Alpen.

Die Gletscher in den Alpen trotzen dem Klimawandel
SCHÜTZENDE HÜLLE

Vielleicht sind sie dir schon einmal aufgefallen: die Schneedepots und Folien, die im Sommer weite Teile des Gletschers bedecken. Sie schützen das wertvolle Weiß und die empfindliche Natur am Gletscher. In der Skisaison sorgen die Schneevorräte für perfekte Pistenverhältnisse und ermöglichen extralangen Fahrspaß von September bis Mai. Der Sommerskilauf wurde bereits vor Jahren eingestellt, um die Umwelt und den Gletscher zu schonen.

Unser Gletscher in den Alpen wird im Sommer abgedeckt
DIE TRANSHUMANZ

Der Schnalstaler Gletscher ist nicht nur der Fund- und Heimatort von Ötzi, sondern auch Schauplatz einer jahrhundertealten Tradition: der Transhumanz. Der Schafübertrieb zählt zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe und lockt Jahr für Jahr Besucher aus nah und fern an. Wenn die Hirten im September tausende Schafe und Ziegen über das Hoch- und Niederjoch von Österreich zurück ins Tal treiben, wird in Kurzras und Vernagt gefeiert. Den Schafabtrieb in Kurzras solltest auch du dir nicht entgehen lassen.

Der Schafabtrieb in Kurzras ist eine internationale Transhumanz

DEIN ALPINES ABENTEUER

Zeit, was zu erleben