Der Schnalstaler Gletscher,
Hochjochferner genannt, liegt zwischen dem Südtiroler Schnalstal und dem österreichischem Venter-Tal in den Ötztaler Alpen. Er ist
185 Hektar groß und über
drei Kilometer lang. Etwa ein Sechstel der Fläche dient als Skigebiet. Glaziologen beobachten auch am Hochjochferner einen Rückgang der Eismassen. Die Rückzüge der Gletscherzunge sind allerdings weniger stark ausgeprägt als bei anderen zentralalpinen Gletschern.
Ötzi – Die Geschichte
Am
Schnalstaler Gletscher fand das Bergsteigerpaar Simon am
19. September 1991 die Gletschermumie Ötzi. Der Eismann ruhte, mitsamt seiner Ausrüstung, einem Kupferbeil und Lederschuhen, 5.300 Jahre lang im Eis. Der Fund unterhalb des Similaun am Tisenjoch gilt als Meilenstein für die Erforschung der Jungsteinzeit. Er belegt, dass die Alpenpässe am Schnalstaler Gletscher bereits in der Frühzeit die Kulturkreise im Alpenraum verbanden.
Das Aktivmuseum
ArcheoPark Schnals bildet den Lebensraum von Ötzi auf einem großen Freigelände nach. Auf der
Ötzi Glacier Tour wandern Bergsteiger auf den Spuren des Eismannes bis zur Fundstelle am Tisenjoch.
WEBCAM: ÖTZI-FUNDSTELLE ANSEHEN 
Schafübertrieb am Schnalstaler Gletscher
Der Fund von Ötzi belegt die Jahrtausende alte Bedeutung des Schnalstals als Durchzugstal. Noch heute halten die Einwohner des Tals an der
Tradition des Alpenübergangs fest. Wie schon vor hunderten von Jahren treiben die Hirten aus dem Schnalstal Mitte Juni tausende Schafe und Ziegen über das Hoch- und Niederjoch zu den Sommerweiden im österreichischen Venter Tal.
Mitte September kehren Hirten und Tiere wieder zurück ins Schnalstal. Der Almauftrieb und -abtrieb wird mit einem Fest in den Ortschaften Kurzras und Vernagt begangen. Der Schafübertrieb am
Schnalstaler Gletscher, auch
Transhumanz genannt, ist Teil des Nationale
UNESCO-Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich.
Der Schnalstaler Gletscher als Sport- und Naturparadies
Touristen und Einheimische lockt es aber bei Weitem nicht nur wegen seiner kulturellen Geschichte und der Verbindung zu Ötzi zum Schnalstaler Gletscher: Perfekt präparierte Pisten verschiedenster Schwierigkeitsgrade machen den Gletscher zur
idealen Destination für Wintersportbegeisterte. Egal ob Sie lieber
Skifahren,
Langlaufen,
Rodeln oder
Skitourengehen – am Schnalstaler Gletscher kommen alle Sport- und Naturfans auf ihre Kosten!