Die Gletscher in Südtirol bilden einen faszinierenden Naturraum. Im Schnalser Talschluss, an der Grenze zwischen Österreich und Italien, erhebt sich der Hochjochferner. Der Gletscher erstreckt sich über 185 Hektar Fläche. Von September bis Mai tummeln sich hier Wintersportler im ewigen Eis. Das
Skifahren am Gletscher begeistert
Einsteiger, Könner und Familien gleichermaßen – besonders die acht Kilometer lange Schmuggler-Abfahrt ins Tal.
An der Bergstation der Gletscherbahn liegt auf 3.212 Metern das
Glacier Hotel Grawand, das höchstgelegene Berghotel Europas. Von dort aus blicken Besucher auf die Dreitausender Weißkugel, Wildspitze und Similaun. Zwischen Similaun und Finailspitze ruhte 5.300 Jahre lang die
Gletschermumie Ötzi.
weiterlesenBereits der Mann aus dem Eis nutzte den jahrtausendealten Gletscherübergang am Schnalskamm. Noch heute ziehen Hirten mit
tausenden Schafen im Frühjahr über den Kamm vom Schnals- ins Ötztal.
Beim Skifahren am Gletscher fühlen sich
Kinder und Familien genauso wohl wie
Profisportler. Seit Jahrzehnten ist der Hochjochferner Trainingszentrum für Weltklassesportler aus den Disziplinen Ski und Ski Nordisch.
Skitourengeher finden günstige Schneeverhältnisse und
Langläufer panoramareiche Höhenloipen vor. Genießer steuern eine der fünf komfortablen
Berggasthäuser an und lassen sich auf der Sonnenterrasse Schnalser Bauerngerichte schmecken.
Ein umfassender Rundumservice aus Skidepot, Skiverleih, Skischule und Unterkunft im Hotel oder im Camper direkt an den Pisten zeichnen das Skigebiet aus. Dank zahlreicher
Ticketvarianten findet am Schnalstaler Gletscher in Südtirol jeder Besucher das passende Angebot. Das Skiresort ist Mitglied des großen Skiverbundes Ortler Skiarena.